Hier ist der ausklappbare Text. Du kannst ihn mit dem Button ein- oder ausblenden.
Servus! Ich bin der Vogelphilipp (Philipp Herrmann), habe Naturschutz und Landschaftsplanung in Bernburg studiert und bin begeisterter Ornithologe und Ökologe. Seit über 25 Jahren erkunde ich die Natur und habe in verschiedenen Projekten in ganz Europa mitgewirkt, als Gebietsbetreuer, in der Vogelforschung und bei Naturkundlichen Exkursionen. Mein Angebot umfasst Beratung, Forschung und Organisation von Exkursionen rund um Vögel und ihre Verhaltensweisen. Lasst uns gemeinsam die faszinierende Welt der Natur entdecken!
Seit meinem 11. Lebensjahr erkunde ich die Natur und beschäftige mich seit dem vor allem mit der Vogelkunde. Schon früh lernte ich die Vögel an ihrer Stimme zu erkennen und nach und nach lernte ich viele andere Tiergruppen kennen.
Nun sind es bereits 25 Jahre die ich durch die Natur streife und einiges über sie gelernt habe. Auf meiner beruflichen Laufbahn habe ich den Naturschutz von vielen Seiten kennengelernt, als ehrenamtlich Aktiver, als Freiberufler und als Mitarbeiter in Naturschutzbehörden sowie -verbänden.
Auf dem Weg zu meiner jetzigen Tätigkeit als Teamleiter im Artenschutzreferat des Landesbund für Vogel- und Naturschutz und als und freiberuflicher Biologe und Umweltbildner habe ich in zahlreichen Projekten und Praktika viel erlebt:
3 Jahre an der Höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Niederbayern im Projekt NaturDigital
10 Jahre Gebietsbetreuer in Stadt und Landkreis Landshut
Zivildienst in der Vogelstation Wedeler Marsch
Vogelberingung auf der Greifswalder Oie
Naturkundliche Exkursionen nach Südschweden, Bulgarien, Rumänien und Nordost Ungarn
Zikadenkurs an der Universität in Bern bei Herbert Nickel
Verhaltensforschung am Konrad Lorenz Institut in Österreich
Studium „Naturschutz und Landschaftsplanung“ in Bernburg (Saale) an der HS Anhalt
mehrere Forschungsaufenthalte auf dem Peloponnes (Griechenland)
Diplomarbeit über den Gesprenkelten Schlangenskink auf dem Peloponnes (Griechenland)
Forschung auf den Falklandinseln über die University of Bath
Mitarbeiter an der Bayerischen Vogelschutzwarte des Landesamt für Umwelt
Intensive Arbeit an den bayerischen Wiesenbrütern, Organisation von bayernweiten Exkursionen und Treffen
u.v.m.
Hier ist der ausklappbare Text. Du kannst ihn mit dem Button ein- oder ausblenden.
Als Ornithologe und Verhaltensforscher habe ich mein Leben der Erforschung und dem Schutz der Natur gewidmet.
Auch als Familienvater ist für mich jeder Tag eine neue Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt mit meinen Kindern zu entdecken und zu verstehen.
Meine Arbeit ist mehr als nur ein Job - es ist meine Berufung. Jeder Moment, den ich in der Natur verbringe, ist erfüllt von Neugierde, Entdeckung und einem tiefen Respekt vor dem Leben um mich herum.
Durch meine langjährige Erfahrung und meine zahlreichen Projekte habe ich ein fundiertes Wissen aufgebaut, das ich gerne mit anderen teile. Ob es darum geht, die Bedürfnisse von Vögeln zu verstehen oder Maßnahmen zum Schutz ihrer Lebensräume zu entwickeln - meine Leidenschaft treibt mich dazu an, immer weiter zu forschen und zu lernen.
Ich lade Euch ein, mich auf meiner Reise durch die Natur zu begleiten. Gemeinsam können wir die Welt der Vögel erkunden, ihre Verhaltensweisen studieren und einen Beitrag zum Erhalt unserer kostbaren Umwelt leisten. Denn für mich gibt es nichts Schöneres, als meine Leidenschaft mit anderen zu teilen und gemeinsam etwas Gutes zu bewirken.
Habt ihr Fragen, Interesse an einer Zusammenarbeit oder der Buchung von Vogelkunde Führungen?
>> Dann freue ich mit über eine Email.