Die Vogelstimmenhotline
Mein Herzensprojekt startete 2016 und geht nun in die 10. Saison.
Jedes Jahr im April, können Vogelbegeisterte einen Monat lang Vogelgesänge per WhatsApp aufnehmen und direkt an mich schicken. Der Service ist unkompliziert, kostenlos und viel genauer als eine App. Bereits seit meiner Kindheit bestimme ich Vogelgesänge. Als Jugendlicher veranstaltete ich meine ersten Vogelwanderungen. Kein Wunder also, dass es mich auch beruflich zur Ornithologie zog. Im Jahr 2016 entwickelte ich das Konzept der Vogelstimmenhotline, das ab 2017 in Zusammenarbeit mit einem bayerischen Naturschutzverband umsetzt wurde.
15.000 Anfragen von der Amsel bis zur Heidelerche
Seither habe ich rund 15.000 Anfragen beantwortet und mehr als 100 heimische Vogelarten identifiziert. Die Amsel ist die am häufigsten eingesendete Vogelart, gefolgt von Mönchsgrasmücke und Buchfink. Auch einige seltene Arten waren darunter, etwa Heidelerche, Wachtelkönig oder Rohrschwirl. Ich freue mich über das große Interesse an der Vogelstimmenhotline. Es macht sehr großen Spaß, meine Begeisterung für die heimische Vogelwelt mit anderen Menschen zu teilen. Mit dieser Aktionen möchte ich Menschen für das Thema Artenkenntnis begeistern und sie zum Einsatz für die heimische Natur motivieren.
Die Nummer 0151 / 290 686 00
zu den Kontakten hinzufügen.
WhatsApp starten und neuen Chat öffnen.
Das Smartphone auf den singenden Vogel richten und auf das Mikrofonsymbol drücken. So werden die Gesänge per Sprachnachricht ganz einfach aufgenommen und geschickt.
"Vogelphilipp" Philipp Herrmann antwortet so zeitnah wie möglich, in der Regel innerhalb eines Tages mit Infos zu dem Sänger.
--> Was ist das?
Der Kanal hat den Vorteil Informationen, Links und Naturvideos rund um die
Vogelkunde direkt auf WhatsApp unter dem Reiter "Aktuelles" zu erhalten.
--> Wie funktioniert es?
Schickt mir einfach an die Nummer meiner Vogelstimmenhotline
0151 / 290 68 600 den Hashtag #Vogelkunde und ihr bekommt
den Link zum Kanal.
Viel Spass - ich freu mich auf Euch!
Habt ihr weitere Fragen, Interesse an einer Zusammenarbeit oder der Buchung von vogelkundlichen Führungen?
Dann freue ich mit über eine Email.